eXperiBot – Smarte Fabrik
Das umfangreiche Set „eXperiBot Smarte Fabrik“ vermittelt Ihren SuS schon ab der 5. Klasse leicht verständlich und zugleich auf hohem Niveau Grundkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten im Programmieren für den Bereich der Robotik. Das Grundkonzept des Sets orientiert sich dabei an den realen Erfordernissen einer mithilfe von Roboter-Technik automatisierten industriellen Produktion. Die 4 enthaltenen eXperiBot-Fabrikroboter sind in nur wenigen Handgriffen zusammengebaut und sofort startklar. Die leicht verständliche Programmierumgebung, ansprechende Gestaltung und einfache Hinführung Ihrer SuS zum Thema sorgen zusätzlich für einen schnellen und handlungsorientierten Einstieg in die Materie. Wie alle Sets der eXperiBot-Produktserie ist auch die „Smarte Fabrik“ auf die Rahmenlehrpläne abgestimmt und für den Einsatz in Schule (ab Sekundarstufe I) sowie anderen Bildungseinrichtungen entwickelt und optimiert.
Cleverer und handlungsorientierter Set-Aufbau
Insgesamt zählen 4 eXperiBots zum Set: 1 Schieber, 1 Greifer, 1 Fließband sowie 1 Sortierer. Alle Bots sind kompakt gestaltet und auf die wesentlichen Funktionen reduziert. Sie bestehen aus wenigen Einzelteilen, die Sie und Ihre SuS über simple und zugleich sehr stabile Druck- und Steck-Verbindungen in kürzester Zeit zusammensetzen. Eine Bauanleitung gehört zum Lieferumfang. Schieber und Sortierer haben Räder und sind mobil. Die Roboter bewegen sich und koordinieren ihre Aktionen anhand der auf den Spielplan aufgedruckten schwarzen Linien und bunten Farbfelder, die die Bots mithilfe ihres jeweiligen Multisensors erkennen.
Spannende Anwendungsbeispiele mit Praxisbezug
Jeder eXperiBot hat eine eigene Aufgabe, wie das Transportieren, Greifen und Versetzen bzw. Sortieren von Paketen. Zusammen mit dem umfassenden, ebenfalls enthaltenen (aber auch über die Internetseite des Verlags herunterladbaren) Unterrichtsmaterial ergeben sich für Ihren MINT-Unterricht, fächerübergreifend oder das nächste Schulprojekt zahlreiche interessante und praxisorientierte Aufgabenstellungen. Diese sind unterschiedlichen Lernstandsniveaus angepasst und begeistern Ihre SuS sofort für das Entwickeln von Lösungen: Welche Fahrgeschwindigkeit ist ideal, damit der Schieber nicht von seinem Fahrweg abkommt? Lässt sich die Transport- und Sortierzeit für die Pakete verbessern? Welche jeweiligen Programmier-Befehle erteilen wir, damit die einzelnen Roboter optimale Drehbewegungen durchführen?
Kinderleichtes Programmieren mit Blockly und der Cornelsen Robotik App
Fürs Programmieren kommt die intuitiv funktionierende Programmiersprache Blockly zum Einsatz, die mit selbsterklärenden und vorgefertigten grafischen Code-Blöcken arbeitet. Über die Cornelsen Robotik App, die Sie kostenfrei über die gängigen Stores für Windows-PC, Apple-macOS, Android-Tablet und Apple-iPad herunterladen, positionieren Ihre SuS die Blöcke spielend leicht per Drag-and-Drop oder über einfaches Wischen mit den Fingern auf dem Computer- bzw. Tablet-Bildschirm. Das sorgt für visuell ansprechendes und zielgerichtetes Lernen – Ihre SuS benötigen keinerlei Vorkenntnisse und starten direkt durch! Für die Nutzung des Sets in höheren Klassenstufen lassen sich wahlweise der Block-Code auch in der Programmiersprache Python anzeigen und Python-Code in die App importieren.
Übertragung der Programmierbefehle via Bluetooth
Die Übermittlung der Code-Befehle zwischen PC/Tablet und Roboter erfolgt kabellos per Bluetooth. Die entsprechende Verbindung stellen Sie und Ihre SuS blitzschnell über die mitgelieferten USB-Bluetooth-Dongles her. Hierzu schließen Sie bzw. Ihre SuS zunächst ein Dongle an einen USB-Steckplatz des verwendeten Computers bzw. Tablets an und schalten dann den jeweiligen Roboter über die Play-Taste an dessen Powerbrain-Modul ein. Der Roboter lässt sich nun über die Robotik-App anwählen. Alle 4 eXperiBots verfügen zudem über einen eigenen, kleinen Gerätespeicher. Dieser befindet sich im jeweiligen Powerbrain-Modul. Sie und Ihre SuS verwenden die Bots daher auch ohne laufende Anbindung an einen Computer, indem sie zunächst wiederum eine kabellose Bluetooth-Verbindung über die Robotik-App herstellen und nach der erfolgreichen Übertragung eines Befehl-Codes die Verbindung wieder trennen. Der Code befindet sich nun im Roboter-Speicher. Für Änderungen des Codes verbinden die SuS den Roboter erneut mit der App und übertragen neue Programmier-Befehle.
Anleitungen und Hilfestellungen durch Comicfigur „Arianna“
Die Comicfigur der Programmiererin Arianna begleitet Ihre SuS durch die Aufgabenstellungen und gibt Infos, Anleitungen sowie Tipps und Tricks. Das sorgt zusätzlich für eine visuell und sprachlich aufgelockerte Wissensvermittlung und bindet Ihre SuS direkt ansprechend in alle Aufgabenstellungen ein. Auf dem Spielplan selbst sind zudem QR-Codes aufgedruckt, die lernbegleitende Multimedia-Inhalte zur Verfügung stellen.
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Inhalt:
4 eXperiBot-Fabrikroboter (in Einzelteilen)
9 Schaumstoff-Würfel (je 3 in Rot, Grün und Blau)
1 Aufbewahrungswanne (inklusive Klemmdeckel, Facheinsätzen zum Verstauen der Bauteile und Deckelschaum)
1 Spielplan
1 Handreichung (mit Kopiervorlagen für Projekte und Hilfekarten)
4 Hefte mit Aufbauanleitungen für die Fabrikroboter
4 Netzteile mit Ladekabel
4 Bluetooth-Dongles
Technische Daten:
Maße H x B x T: 17 x 44 x 33 cm
Gewicht: ca. 6 kg
Ladezeit Akku: ca. 45 – 60 Minuten
Betriebsdauer Akku: ca. 2 – 8 Std. (je nach Anwendungsart)
Aufbewahrungsbox: temperaturbeständig bis 108 °C
SEG-Deckelschaum Dicke: 10 mm '
Spielplan: feucht abwischbar
Produktfarbe: mehrfarbig, Rot (Aufbewahrungswanne), transparent (Klemmdeckel), Schwarz (Facheinsatz)
Material: Kunststoff, Schaumstoff
Bewertungen
Informationen zur Authentizität von Bewertungen
Herstellerangaben gemäß EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988 (GPSR)
Holzhauser Str. 76
13509 Berlin
Deutschland
info@cornelsen-experimenta.de